Die Art und Weise, wie wir kommunizieren – verbal und nonverbal – ist tief in unseren Erfahrungen und Prägungen verankert. Doch woher kommen unsere individuellen Kommunikationsmuster, und wie können wir uns ihrer bewusst werden?
Die Entwicklung unserer Kommunikationsmuster beginnt im frühesten Stadium unseres Lebens. Ein Großteil unserer kommunikativen Verhaltensweisen wird in unseren Kindheits- und Jugendjahren geformt. In diesen prägenden Jahren lernen wir durch Beobachtung, Nachahmung und Anleitung, wie man kommuniziert. Unsere Hauptbezugspersonen sind oft unsere ersten „Lehrer“ in Sachen Kommunikation.
Zusätzlich zu den unmittelbaren Bezugspersonen beeinflussen auch soziale und kulturelle Kontexte, in denen wir aufwachsen, unser Kommunikationsmuster. Dazu gehören Schule, Freunde, Medien und gesellschaftliche Normen und Werte. All diese Einflüsse kombinieren sich, um unsere individuellen Muster und Stile der Kommunikation zu prägen.
Sich seiner eigenen Kommunikationsmuster bewusst zu werden, ist der erste Schritt, um sie zu verstehen und gegebenenfalls zu verändern. Es gibt verschiedene Strategien, um dies zu erreichen.
Erstens kann es hilfreich sein, Feedback von anderen zu suchen. Andere Menschen können uns oft Spiegel sein, die uns dabei helfen, unsere Kommunikationsstärken und -schwächen zu erkennen, die wir selbst vielleicht übersehen haben.
Zweitens können wir uns der Reflexion und Selbstbeobachtung widmen. Durch das Beobachten und Analysieren unserer Interaktionen mit anderen können wir beginnen, Muster zu erkennen. Fragen wie „Wie fühle ich mich in diesem Gespräch?“, „Wie reagiere ich auf Kritik oder Lob?“ oder „Wie drücke ich meine Bedürfnisse und Gefühle aus?“ können hilfreiche Ausgangspunkte sein.
Unsere Kommunikationsmuster sind tief verwurzelt, aber sie sind nicht in Stein gemeißelt. Mit Bewusstsein, Reflexion und gegebenenfalls professioneller Unterstützung können wir lernen, unsere Muster zu verstehen und gegeben falls anzupassen, um effektiver und authentischer zu kommunizieren.
Auf verbaler Ebene können Kommunikationsmuster in Form von Ausdrücken, Wörtern, Sätzen und sogar Diskursstrukturen beobachtet werden. Ein grundlegendes Beispiel für ein verbales Kommunikationsmuster ist der „Geben-und-Nehmen“-Rhythmus, der in den meisten Gesprächen zu finden ist, bei dem die Teilnehmer abwechselnd sprechen und zuhören (Stivers et al., 2009).
Der Geben-und-Nehmen-Rhythmus, auch bekannt als Wechselrede oder Turn-Taking, ist ein fundamentales Prinzip in der menschlichen Kommunikation, besonders in gesprochenen Dialogen. Dieses Muster beinhaltet das abwechselnde Sprechen und Zuhören zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern in einer Unterhaltung, was zu einer rhythmischen Struktur im Gespräch führt.
Die Grundidee des Geben-und-Nehmen-Rhythmus besteht darin, dass eine Person spricht (gibt), während die andere zuhört (nimmt), und dann wechseln sie die Rollen. Dieser Prozess wird so lange wiederholt, bis die Konversation zu Ende ist.
Das Prinzip des Wechselredens basiert auf kooperativen Regeln und wird oft unbewusst umgesetzt. Es gibt eine Reihe von Regeln oder Normen, die bestimmen, wer als Nächster spricht, wann und wie lange. Beispielsweise wird in vielen Kulturen erwartet, dass man den aktuellen Sprecher ausreden lässt, bevor man seinen eigenen Redebeitrag beginnt.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Regeln von Kultur zu Kultur variieren können. In einigen Kulturen ist es zum Beispiel üblich und akzeptabel, ins Wort zu fallen oder gleichzeitig mit anderen zu sprechen, während dies in anderen als unhöflich angesehen werden kann.
Außerdem spielt der Kontext eine Rolle. In formellen Situationen wie Vorträgen oder Präsentationen gibt es oft einen festgelegten Sprecher, während in informellen Gesprächen das Geben-und-Nehmen-Muster häufiger und flexibler ist.
Es ist auch erwähnenswert, dass das Geben-und-Nehmen-Prinzip nicht nur auf verbale Kommunikation beschränkt ist. Auf nonverbaler Ebene können Kommunikationsmuster in Form von Gesten, Körperhaltung, Augenkontakt, Gesichtsausdrücken und anderen körperlichen Anzeichen beobachtet werden. Zum Beispiel kann wiederholter Augenkontakt während einer Unterhaltung als Zeichen von Interesse und Engagement interpretiert werden, während vermiedener Augenkontakt als Zeichen von Desinteresse oder Unbehagen gesehen werden kann (Argyle, 1988).
Eine Studie von Burgoon, Stern und Dillman (1995) hat gezeigt, dass nonverbale Signale oft mehr Gewicht in der Kommunikation haben als verbale. Sie können mächtige Ausdrucksmittel für Emotionen sein und bieten oft eine ehrlichere und direktere Form der Kommunikation als Worte allein.
Egal ob in persönlichen Beziehungen, am Arbeitsplatz, in sozialen Gruppen oder in therapeutischen Settings, das Verständnis und die Anpassung von Kommunikationsmustern kann entscheidend sein, um die Qualität der Interaktionen zu verbessern und gesunde, funktionierende Beziehungen zu fördern.
Quellen:
Argyle, M. (1988). Bodily communication (2nd ed.). New York: Methuen.
Burgoon, J. K., Stern, L. A., & Dillman, L. (1995). Nonverbal communication in human interaction. Harcourt Brace.